Pano Logo Bite Endversion.jpg


Beim Ordnungsamt der Stadt Jülich mit ca. 34.000 Einwohnern, verkehrsgünstig im Städtedreieck Aachen-Köln-Düsseldorf gelegen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter
(w/m/d)

zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 39 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Ein Einsatz mit geringerem Stundenumfang ist bevorzugt möglich, wenn sich zwei geeignete Bewerberinnen bzw. Bewerber das Tätigkeitsspektrum und den Arbeitsplatz teilen (= JobSharing/DeskSharing). Die Möglichkeit einer alternativen Besetzung in Teilzeit wird im Einzelfall geprüft.

Die Tätigkeiten sind sehr vielseitig. Erforderliche Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen werden angeboten.

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Erteilen von Ausnahmegenehmigungen für Handwerksbetriebe, Hilfsorganisationen, soziale Dienste etc., beispielsweise zum Befahren gesperrter Wege
  • Erteilen von Sondernutzungsgenehmigungen (z.B. zur Plakatierung, zur Errichtung von Infoständen, zur Aufstellung von Verkaufs- und Informationswagen, Gerüst- und Containeraufstellung etc.)
  • Abschleppen von Kraftfahrzeugen ohne straßenverkehrsrechtliche Zulassung
  • Fundbüro (= administrative Abwicklung, Durchführung von Fundsachenversteigerungen, Unterbringung von Fundtieren etc.)
  • Beschaffung von Verbrauchsmaterialien
  • Bestellung von Verkehrsschildern
  • Vermietung von Dauerparkplätzen in der Tiefgarage Zitadelle
  • Vertretungstätigkeit im Innendienstbereich des Ruhenden Verkehrs
Ihr Anforderungsprofil:

Zugangs- / Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Abschluss des Verwaltungslehrgangs I bzw. abgeschlossene Ausbildung als Verwal-tungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter
  • Führerschein der Klasse 3 bzw. Klasse B

Darüber hinaus verfügen Sie über:

  • Freundliches und sicheres Auftreten
  • Gute Kenntnisse in der EDV
  • Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Förderlich sind berufliche Erfahrungen im Bereich des Ordnungsamtes

    Die grundsätzliche Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst des Ordnungsamtes wäre wünschenswert.

Wir bieten:

  • Für Tarifbeschäftigte ist die Eingruppierung in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung des jeweiligen Beschäftigungsumfangs bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA möglich
  • Ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Betätigungsfeld in einem engagierten Team
  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilnahme an der mobilen Arbeit
  • Ein externes Employee Assistance Program (EAP) zur unabhängigen und ganzheitlichen Beratung / Unterstützung für alle Lebenslagen (gesundheitliche, private oder berufliche Themen)
  • Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ bieten wir verschiedene Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Für Tarifbeschäftigte eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse sowie die Möglichkeit einer Entgeltumwandlung zum Zweck des Leasings von Fahrrädern (TV Fahrradleasing)

Die Stadt Jülich fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt in Jülich auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Erwünscht sind auch Bewerbungen von Schwerbehinderten und diesen gleichgestellte Menschen. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Nähere Informationen erhalten Sie von dem Leiter des Ordnungsamtes, Herrn Schumacher, Tel. 02461/63-364.

Ihr Interesse wurde geweckt?

Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen und ausführlichen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt über die Online-Bewerbung oder per E-Mail bis zum 24.09.2023.


Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung