Pano Logo Bite Endversion.jpg

Im Amt 50 - Sozialamt, Bereich Wohngeldstelle - der Stadt Jülich mit ca. 35.000 Einwohnern, verkehrsgünstig im Städtedreieck Aachen-Köln-Düsseldorf gelegen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d)

zu besetzen.

Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 39 Stunden im Bereich der Tariflich Beschäftigten bzw. bis zu 41 Stunden im Bereich der Beamtinnen und Beamten. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Ein Einsatz mit geringerem Stundenumfang ist bevorzugt möglich, wenn sich zwei geeignete Bewerberinnen bzw. Bewerber das Tätigkeitsspektrum teilen. Die Möglichkeit einer alternativen Besetzung in Teilzeit wird im Einzelfall geprüft.

Die Tätigkeiten sind sehr vielseitig. Erforderliche Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen werden angeboten.


Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

    • Sachbearbeitung in Wohngeldangelegenheiten
    • Rückforderungen zu Unrecht erbrachter Leistungen
    • Prüfung und ggf. Einleitung von Bußgeld- und Strafverfahren
    • Sachbearbeitung in Angelegenheiten von Leistungen für Bildung und Teilhabe
Ihr Anforderungsprofil:

    Zugangs- / Bewerbungsvoraussetzungen:

    • Abgeschlossener Verwaltungslehrgang I bzw. abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder
    • Befähigung für die zur Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, gehörenden Beförderungsämter (ehemaliger mittlerer, nichttechnischer Verwaltungsdienst)

    Darüber hinaus verfügen Sie über:

    • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
    • Teamfähigkeit und Kommunikationsvermögen
    • Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
    • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten
    • Sicheres und freundliches Auftreten
    • Interkulturelle Kompetenz
    • Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung

Wir bieten:

    • Für Tarifbeschäftigte ist die Eingruppierung in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung des jeweiligen Beschäftigungsumfangs bis zur Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA möglich
    • Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme bzw. die Fortführung eines Beamtenverhältnisses (bis Bes.Gr. A 7 LBesG NRW) vorgesehen. Bewerberinnen bzw. Bewerber, die sich noch nicht in einem Beamtenverhältnis befinden, aber die v.g. Voraussetzungen erfüllen, dürfen zum Zeitpunkt der Einstellung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 14 Abs. 3 LBG)
    • Ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Betätigungsfeld in einem engagierten Team
    • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilnahme an der mobilen Arbeit
    • Ein externes Employee Assistance Program (EAP) zur unabhängigen und ganzheitlichen Beratung / Unterstützung für alle Lebenslagen sowie Corporate Benefits
    • Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" bieten wir verschiedene Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
    • Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
    • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
    • Die Möglichkeit einer Entgeltumwandlung zum Zweck des Leasings von Fahrrädern
    • Für Tarifbeschäftigte eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse sowie eine Bezuschussung zum Deutschlandticket

Die Stadt Jülich fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt in Jülich auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Erwünscht sind auch Bewerbungen von Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Amtsleitung, Frau Kirsten Schulze, Tel. 02461/63-299.

Ihr Interesse wurde geweckt?

Dann schicken Sie uns bitte Ihre vollständigen und ausführlichen Bewerbungsunterlagen, bevorzugt über die Online-Bewerbung oder per E-Mail bis zum 16.02.2025.

Sie wollen mehr über den Standort Jülich erfahren? Dann informieren Sie sich doch unter www.juework-juelife.de.





Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung